ESC-Finale 2024: Die Platzierungen und Punkte

hier tratschen
Antworten
Benutzeravatar
Hai-Checker
>>>Boardchef<<<
>>>Boardchef<<<
Offline
Offline
Beiträge: 5037
Registriert: Samstag 3. Dezember 2022, 10:33
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 215 Mal
Danksagung erhalten: 159 Mal
Kontaktdaten:

ESC-Finale 2024: Die Platzierungen und Punkte

Beitrag von Hai-Checker »


Das Finale des Eurovision Song Contests ist besonders - in vielerlei Hinsicht.
Eine Kandidatin wird ausgebuht, ein Kandidat disqualifiziert.
Und Deutschland? Bekommt überraschend viele Punkte.


Bild

Das Ergebnis des 68. Eurovision Song Contest (ESC):

1. Schweiz: 591 Punkte

Nemo («The Code»)

2. Kroatien: 547 Punkte

Baby Lasagna («Rim Tim Tagi Dim»)

3. Ukraine: 453 Punkte

Alyona Alyona & Jerry Heil («Teresa & Maria»)

4. Frankreich: 445 Punkte

Slimane («Mon Amour»)

5. Israel: 375 Punkte

Eden Golan («Hurricane»)

6. Irland: 278 Punkte

Bambie Thug («Doomsday Blue»)

7. Italien: 268 Punkte

Angelina Mango («La noia»)

8. Armenien: 183 Punkte

Ladaniva («Jako»)

9. Schweden: 174 Punkte

Marcus & Martinus («Unforgettable»)

10. Portugal: 152 Punkte

Iolanda («Grito»)

11. Griechenland: 126 Punkte

Marina Satti («Zari»)

12 Deutschland: 117 Punkte

Isaak («Always on the Run»)

13. Luxemburg: 103 Punkte

Tali («Fighter»)

14. Litauen: 90 Punkte

Silvester Belt («Luktelk»)

15. Zypern: 78 Punkte

Silia Kapsis («Liar»)

16. Lettland: 64 Punkte

Dons («Hollow)

17. Serbien: 54 Punkte

Teya Dora («Ramonda»)

18. United Kingdom/Großbritannien: 46 Punkte

Olly Alexander («Dizzy»)

19. Finnland: 38 Punkte

Windows95man («No Rules!»)

20. Estland: 37 Punkte

5Miinust & Puuluup («(Nendest) narkootikumidest ei tea me (küll) midagi»)

21. Georgien: 34 Punkte

Nutsa Buzaladze («Firefighter»)

22. Spanien: 30 Punkte

Nebulossa («Zorra»)

23. Slowenien: 27 Punkte

Raiven («Veronika»)

24. Österreich: 24 Punkte

Kaleen («We will rave»)

25. Norwegen: 16 Punkte

Gåte («Ulveham»)

Disqualifiziert: Niederlande (keine Abstimmung möglich): Für die Niederlande war das Aus schon vor dem Start.
Aufgrund eines Vorfalls mit Sänger Joost Klein wurde das Land mit dem Lied «Europapa» vom Wettbewerb ausgeschlossen.


© ---> Quelle
:dance:
Ich versuche vernünftig zu sein
Aber ich kann ja nicht den ganzen Tag
auf mich aufpassen
Benutzeravatar
Hai-Checker
>>>Boardchef<<<
>>>Boardchef<<<
Offline
Offline
Beiträge: 5037
Registriert: Samstag 3. Dezember 2022, 10:33
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 215 Mal
Danksagung erhalten: 159 Mal
Kontaktdaten:

Re: ESC-Finale 2024: Die Platzierungen und Punkte

Beitrag von Hai-Checker »


Nemo gewinnt für die Schweiz den ESC – Deutschland wird Zwölfter

Nemo aus der Schweiz hat mit dem Lied „The Code“ den Eurovision Song Contest gewonnen.
Deutschland landete mit dem Sänger Isaak auf dem zwölften Platz von 25.
Der Wettbewerb wurde überschattet von Pfiffen für den israelischen Beitrag.


Das „O - Oh - o“ aus dem Song „The Code“ wird Bestand haben, ein eingängiges, dreifaches Kieksen, das für diese Selbstbestimmungshymne zentral ist. Da hat ein junger Mensch seinen Weg gefunden und sich befreit von Konventionen. Und eine starke Show geliefert. In dieser Mini-Oper kam alles zusammen: Frappierender Auftritt, strahlende Zuversicht, bunter Übermut. Das hat ganz offensichtliche sowohl Zuschauer als auch Jurys überzeugt, die mehrfach „O - Oh – o“ bei ihrer Verkündung riefen.

Nemo aus der Schweiz gewinnt mit dem Lied „The Code“ den Eurovision Song Contest (ESC). Der non-binäre Sänger bekam insgesamt die meisten Punkte, 591. Deutschland landete mit dem Sänger Isaak und 117 Punkten auf dem zwölften Platz von 25 Finalisten – ein echter Erfolg nach den sehr schlechten Platzierungen der vergangenen Jahre. Zu verdanken war das überwiegend den 37 Jurys, die mehrheitlich eine kleine bis mittlere Punktzahl an Deutschland vergaben. Aus der Ukraine gab es etwa sieben Punkte, aus Belgien acht.

Der Musiker Baby Lasagna aus Kroatien wurde mit dem Lied „Rim Tim Tagi Dim“ und 547 Punkten Zweiter, er hatte beim Televoting des Publikums die meisten Punkte bekommen. Ausschlaggebend für den Sieg waren ebenfalls die Jurys, die aus vielen Ländern mit zwölf Punkten für die Schweiz gewertet und für ausreichenden Abstand Nemos gesorgt hatten. Interessant: Der quietschbunt-queere, identitätssuchende Beitrag bekam auch aus osteuropäischen Ländern die vollen zwölf Punkte.

Die zu vergebende Punktezahl war zuletzt gleich. 591 Punkte für Nemo sind mehr als Loreen vor einem Jahr gewann (583) und mehr als 2021 für Måneskin aus Italien (524). Das verdeutlicht, dass Nemo recht klar gewonnen hat. Lediglich die Ukraine siegte 2022 mit 631 Punkten mit höherer Punktzahl.

Die deutschen Zuschauer votierten für den israelischen Beitrag. Zwölf Punkte vergaben sie für Eden Golan, zehn für Kroatien, acht für Ukraine. Die deutsche Jury hatte für Schweden mit zwölf Punkten votiert.

Auf den weiteren Plätzen folgten die Ukraine (3), Frankreich (4) und Israel (5). Der israelische Song „Hurricane“ hatte nach der Jury-Wertung weit hinten gelegen, dann aber durch die Zuschauerstimmen einen riesigen Sprung gemacht und zeitweise die Spitze übernommen. Sowohl beim Auftritt von Eden Golan als auch bei jeder Erwähnung Israels beim Voting hat es in der Halle in Malmö starke Pfiffe und Buhrufe gegeben.

Auch wegen der Disqualifikation des niederländischen Teilnehmers Joost Klein gab es Unmut. Er war vom Finale ausgeschlossen worden. Hintergrund war nach Angaben des niederländischen Fernsehsenders Avrotros eine aggressive Geste Kleins gegenüber einer Kamerafrau. Der niederländische öffentlich-rechtliche Rundfunk (NPO) hat nach dem Ausschluss eine offizielle Beschwerde bei der Europäischen Rundfunkunion (EBU) eingereicht. ESC-Chef Martin Österdahl erntete vor Beginn der traditionellen Punktevergabe der Jurys aus den 37 ESC-Ländern laute Buhrufe und unzufriedenes Raunen aus dem Publikum.

Auf den letzten Plätzen, wo sich normalerweise Deutschland wiederfindet, landeten Österreich (24) und Norwegen (25).

Der Abend war jedoch vor allem überschattet von israelfeindlichen Protesten vor und in der Halle. Polizisten führten Klimaaktivistin Greta Thunberg, deren Mutter vor 15 Jahren beim ESC für Schweden den 21. Platz holte, mit anderen Demonstrierenden vom Platz vor der Arena ab. Später musste die Polizei stärker durchgreifen. Mehrere Menschen wurden draußen wegen Störungen festgenommen.

Das war‘s. Nicht alles schön. Aber auch ein Fest, genießen Sie den Rest der Nacht und machen Sie keine Dummheiten. Hier kommt jetzt gleich noch eine Zusammenfassung mit bisschen Analyse. Über die Pfiffe und Proteste vor und in der Halle wird noch zu reden sein; das ist verstörend.

Dankeschöns, Hossa, Favoritenbekundungen, Unmut und krasse Beschimpfungen wie immer in den Kommentaren. Achtung, die Grünen können nichts für das Ergebnis.

Vielen Dank an alle Mitstreiter. Große Freude.

Ich rufe allen Mitlesenden ein beherztes „(Nendest) narkootikumidest ei tea me (küll) midagi“ zu.

C u 2025.

00:45 Uhr – Sieg für Nemo

Die Entscheidung: Nemo bekommt von den Zuschauern ausreichend Punkte, um mit 591 Punkten und Abstand zu Kroatien zu siegen – obwohl Kroatien vom Publikum mehr Punkte bekommen hat. Ausschlaggebend waren demnach die Jurys, die aus vielen Ländern mit zwölf Punkten für die Schweiz gewertet hatten.

Es ist der dritte Sieg für die Schweiz beim Song Contest.


© ---> weiter und Quelle
:dance:
Ich versuche vernünftig zu sein
Aber ich kann ja nicht den ganzen Tag
auf mich aufpassen
Benutzeravatar
Susanne
Hai-User
Hai-User
Offline
Offline
Beiträge: 2087
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2023, 19:43
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 131 Mal
Kontaktdaten:

Re: ESC-Finale 2024: Die Platzierungen und Punkte

Beitrag von Susanne »


Schaue mir den Quark schon lange nicht mehr an.
Heute darf jeder Dödel auf die Bühne. Diese Aneinanderreihung von Tönen soll Musik sein?
Was waren das für Zeiten als Nicole mit "Ein bißchen Frieden" noch gewonnen hat.
Hatte damals mit Musik noch was zu tun.
Benutzeravatar
Hai-Checker
>>>Boardchef<<<
>>>Boardchef<<<
Offline
Offline
Beiträge: 5037
Registriert: Samstag 3. Dezember 2022, 10:33
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 215 Mal
Danksagung erhalten: 159 Mal
Kontaktdaten:

Re: ESC-Finale 2024: Die Platzierungen und Punkte

Beitrag von Hai-Checker »


Die größte Musikshow der Welt mit 200 Millionen Zuschauern...
Bin jedes Jahr dabei...
:dance:
Ich versuche vernünftig zu sein
Aber ich kann ja nicht den ganzen Tag
auf mich aufpassen
Benutzeravatar
Susanne
Hai-User
Hai-User
Offline
Offline
Beiträge: 2087
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2023, 19:43
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 131 Mal
Kontaktdaten:

Re: ESC-Finale 2024: Die Platzierungen und Punkte

Beitrag von Susanne »


Die ersten Jahre hab ich das auch rege verfolgt. Hat schon eine gewisse Anziehungskraft.
Warum der niederländische Teilnehmer ausgeschlossen wurde erschließt sich mir nicht.
Die Dame aus Israel hatte eine schöne Stimme wurde aber ausgebuht.
Du meine Güte die blöde Politik wirft überall lange Schatten.
Benutzeravatar
Hai-Checker
>>>Boardchef<<<
>>>Boardchef<<<
Offline
Offline
Beiträge: 5037
Registriert: Samstag 3. Dezember 2022, 10:33
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 215 Mal
Danksagung erhalten: 159 Mal
Kontaktdaten:

Re: ESC-Finale 2024: Die Platzierungen und Punkte

Beitrag von Hai-Checker »


Warum der niederländische Teilnehmer ausgeschlossen wurde erschließt sich mir nicht.
Der soll eine agresive Bewegung Richtung Kamerafrau gemacht haben,weil die ihn gegen seinen Willen,gefilmt hat...
:dance:
Ich versuche vernünftig zu sein
Aber ich kann ja nicht den ganzen Tag
auf mich aufpassen
Benutzeravatar
Susanne
Hai-User
Hai-User
Offline
Offline
Beiträge: 2087
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2023, 19:43
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 131 Mal
Kontaktdaten:

Re: ESC-Finale 2024: Die Platzierungen und Punkte

Beitrag von Susanne »


Eigentlich pillepalle.
Antworten